editio 3

Inhalt editio 3 (1989)

Hans Zeller
Fünfzig Jahre neugermanistischer Edition. Zur Geschichte und künftigen Aufgaben der Textologie

Hans-Ulrich Lessing
Vollständigkeitsprinzip und Redundanz. Überlegungen am Beispiel der Edition der Nachschriften von Diltheys systematischen Vorlesungen

Siegfried Scheibe
Benötigen wir eine eigene Theorie der Edition von Dramen? Einige Bemerkungen zur Einheit der Textologie

Karl Konrad Polheim
Die Edition von Volksschauspielen. Auch ein Entwurf für das mittelalterliche Drama

Gerhard Spellerberg
“Schlesisches Kunstdrama” – Fragen und Probleme der Edition der Dramen Lohensteins und Hallmanns

Gerhard Kluge
Über die Notwendigkeit der Kommentierung kleinerer Regie- und Spielanweisungen in Schillers frühen Dramen

Horst Nahler
Zur editorischen Bedeutung von Bühnenfassungen und Rollenhandschriften. Forschungsprobleme und Darbietungsmöglichkeiten in einer Ausgabe von Schillers “Fiesko”-Drama

Jürgen Hein
Aspekte der Nestroy-Edition

Hugo Aust
Unwägbarkeiten der Possen-Edition

Dirk Hoffmann
Das dynamische Textverständnis – die Basis der kritischen Edition des “Rosenkavalier”

Martin Stern
Probleme einer künftigen Dürrenmatt-Ausgabe. Ein Diskussionsbeitrag

Wilhelm Ott
Computer-unterstützte Edition

Lothar Bluhm
Prolegomena zu einer Historisch-kritischen Ausgabe der “Kinder- und Hausmärchen” der Brüder Grimm. Mit einer textgenetischen Betrachtung des “König Drosselbart”

Nachträge

Bernd Kortländer
Textkritische Anmerkungen zu Grabbes Drama “Napoleon oder die hundert Tage”

Miszellen

Gerhard Sander, Christoph Weiß
Anmerkungen zur Maler Müller-Briefausgabe

Gerhard Kluge
Zum Motiv des “schaffenden Spiegels” in Brentanos “Chronica eines fahrenden Schülers”

Kurt-R. Biermann
Zur Preisentwicklung von Autographen seit 1950. Beispiel: Alexander von Humboldt

Rezension

Bericht

Trude Ehlert
Tagungsbericht “Historische Edition und Computer”

Mitteilung